Welche weiteren Werkzeuge benötige ich in meiner Schmiede bzw. Werkstatt? Wenn Sie Ihre Räumlichkeit bereits so ausgestattet und strukturiert haben, wie in meinem Artikel #LINK# , dann benötigen Sie jetzt eine Basisaustattung an Werkzeugen für Ihre Werkstatt. Ich möchte Ihnen hier eine Aufstellung an Werkzeugen mitgeben, die meines Erachtens in jede Werkstatt gehören.
Grippzange:
zum festklemmen und fixieren von mehreren Stahllagen für 3-Lagenklingen oder zum fixieren von Griffschalen auf einer Klinge etc.
Wasserpumpenzange:
sollte in keiner Werkstatt fehlen.
Beim Schmiedengut zum halten kleiner Teile für die eine Schmiedezange zu unhandlich ist und für alle möglichen Halte- und Zupack-arbeiten.
Rohrzange:
für grobere Arbeiten, zum packen und evtl. tordieren von Damastpaketen.
-Abschrot : zum Abschroten von Stahl, zum Einkerben beim Damastfalten. Als Ersatz kann ganz gut ein umgearbeitetes Beil oder eine Axt genommen werde. Das Blatt sollte nicht zu dünn auslaufen sondern eher stabilier ausfallen wir bei einer Spaltaxt oder Spaltbeil.
Meißel:
Flachmeißel, Rundmeisel. Zum Aufdornen oder einkerben.
Feilen:
Ein guter Satz Werkstattfeilen in verschiedenen Größen und Hieben zum Feilen von Klingen, Übergängen, absetzen und auffeilen von Erl und Parierelementen.
(Tipp: nur Qualitätsfeilen nehmen!)
Winkelschleifer:
Einen Winkelschleifer braucht man unbedingt.
Zum Trennen (abflexen) von Stahl, zum Abschruppen von Zunderschichten.
Es muss nicht die teuerste Variante sein aber auch nicht das billigste was man findet.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: brauchbare Qualität bekommt man ab ca. € 50- 60 aufwärts.
Darunter ist es oft ein Glückspiel etwas gescheites zu bekommen.
Ich nutze am liebsten die Größe mit den 125mm Scheiben.
Drahtbürste:
zum Abbürsten vom (glühenden) Stahl, Damastpaketen usw. Ein Muss für jeder Werkstatt.
Anreissnadel:
unverzichtbar zum Anreißen vor dem Bohren oder Fräsen von Werkstücken.
Stahllineal:
ebenso unverzichtbar wie die Anreißnadel. Mit ihm kann man auch glühende Klingen kurz mal nachmessen.
Bohrmaschiene:
Ideal ist eine Ständerbohrmaschine. Eine stabile Ausführung für die Werkbank reicht hier aus.
Anfangs funktioniert auch schon mal eine Handbohrmaschine mit Ständer.
Bandschleifer (Beschreibung folgt)
Fräsmaschine (Beschreibung folgt)
Lufthammer /Federhammer (Beschreibung folgt)
Schleifbock / Doppelschleifbock (Beschreibung folgt)
Bandsäge
Holz/Metall
Schweißgerät
sehr sinnvolle Investition, aber oft auch sehr teuer ein (preiswertes Elektrodenschweißgerät tut es für den Anfang). Zum Heften, Anschweißen, Zusammenschweißen von Damastpaketen und Handhabe vor dem Feuerschweißen. Richtig gute Geräte kosten auch hier etliche hundert Euro.
Optimal wäre ein Schutzgasschweißgerät. Hier geht es dann richtig ins Geld.
Markengeräte kosten oft mehr als € 1000 bis 1500
Billigere Geräte gibt es oft im Baumarkt ab ca. € 300 aufwärts.
Für den proffessionellen Einsatz sind diese nicht geeignet.
Für den Amateur oder fürs Hobby sind sie ganz ok.
Hier lohnt es sich evtl. ein gut erhaltenes gebrauchtes Gerät zu kaufen.
Wird fortgesetzt