Damastschmieden Minikurs
Stahlauswahl für Damastpaket
3 verschiedene Stahlsorten
das Damastpaket vor dem Schweißen
Die erste Feuerschweißung
80 Lagen die zweite Feuerschweißung
Damastpaket in der Gasesse
Tantoklinge CK 60
Diese Bilder und die 3 kurzen Videos sind vergangene Woche enstanden als ein Kunde mich in der Werkstatt besucht hat.
Dabei habe ich ihm den Aufbau, sowie das Schmieden eines Damastpaketes gezeigt.
Währenddessen hat er seine erste kleine Tantoklinge geschmiedet.
Was dabei rausgekommen ist könnt ihr hier sehen 🙂
Stahl Auswahl
![Damast Schnupperkurs01 Stahlauswahl für Damastpaket](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs01.jpg)
Zur Auswahl standen drei Stahlsorten.
Ganz oben liegen 3 Werkstattfeilen die in den Damast kommen.
Darunter zwei verschiedene Werkzeugstahl-Bleche. Angezeichnet mit silbernem Edding sind die Trennnlinien an denen ich die Bleche mit dem Winkelschleifer aufschneide.
Links im Bild siehst du das fertig zusammengestellte Damastpaket.
Rechts daneben die übriggebliebenen Stahlstreifen , diese kommen in das nächste Damast Paket.
Die Zusammensetzung:
Feilenstahl, 1.2842 und 5Ni8
![Damast Schnupperkurs03 3 verschiedene Stahlsorten](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs03.jpg)
Das zusammengesetzte Stahlpaket für den Damast
![Damast Schnupperkurs04 das Damastpaket vor dem Schweißen](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs04.jpg)
Hier nochmal das geheftete Paket.
Es sind insgesamt 20 Lagen.
Die Bildqualität ist leider nicht so gut.
Die eingebaute Kamera am Handy gibt leider nicht mehr her.
Aber man kann es halbwegs erkennen.
Damastpaket in der Gasesse
Jetzt liegt das Paket in der Gasesse und heizt auf Feuerschweißtemperatur auf..
Es ist ein ziemlich kleines Paket, mit den Maßen:
60 mm lang, 62 mm hoch und 25mm breit.
Zum Vorführen reicht es aber und, es kommt eine recht brauchbare Menge an Damaststahl dabei raus.
![Damast Schnupperkurs05 Damastpaket in der Gasesse](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs05-scaled.jpg)
Feuerschweißen unter dem Lufthammer
Auf dem kleinen Video rechts kannst du das Feuerschweißen verfolgen.
Ich verschweiße das Damastpaket direkt unter dem Lufthammer und schmiede es dann gleich dünner.
Das kannst du daran erkennen, daß die ersten Schläge relativ leicht sind und das Paket nur wenig verformen.
Das kommt danach, wenn die Schweißung der Lagen ausreichend stabil ist.
Dann gebe ich mehr "Gas" (ca. ab Sekunde 20) und die Schläge werden fester und verformen das Paket mehr.
Nach dem ersten Durchgang unter dem Lufthammer sieht das Paket so aus. Die Lagen sind alle gut verschweißt und das Paket ist auf eine Höhe von ca. 20 mm reduziert.
Im nächsten Durchgang bringe ich das Damastpaket in Form. Die Seiten werden begradigt und es wird noch länger ausgeschmiedet.
![Damast Schnupperkurs06 Die erste Feuerschweißung](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs06.jpg)
Dann falte ich es und verdoppele damit die Lagenzahl.
Aus den ursprünglichen 20 Lagen werden ca. 40 Lagen. Abbrand und Dopplung der gleichen Lage in der Mitte mal außen vor gelassen.
Das glühende Paket bürste ich an der zu schweißenden Lage (diese schleife ich vorher blank) möglichst frei von Zunder, falte es über die Ambosskante, gebe etwas Borax drauf, vervollständige die Faltung und richte das Paket mit leichten Hammerschlägen.
Dann kommt es in die Gasesse zur nächsten Feuerschweißung.
![Damast Schnupperkurs07 80 Lagen die zweite Feuerschweißung](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs07.jpg)
Nach der zweiten Feuerschweißung habe ich ca. 80 Lagen.
Dabei will ich es hier belassen.
Zum Zeigen und Vorführen reicht es und 80 Lagen ergeben einen kräftig zeichnenden Damast.
Was daraus letztendlich geschmiedet wird, muss ich mir noch überlegen.
Klingenschmieden von Hand
während ich das Damastpaket aufgebaut und verschweißt habe hat sich Max, seine erste Messerklinge geschmiedet.
Er hat überhaupt das erste mal geschmiedet.
Das macht er garnicht schlecht für das allererste mal wie auf dem Video zu sehen ist.
Und hier könnt ihr das fertige Ergebnis, die allererste selbstgeschmiedete Messerklinge sehen.
Beim Klingenschliff und den Bohrungen habe ich dann noch ein wenig geholfen.
nun kann er es zuhause vervollständigen. Dann schickt er es mir evtl. zum Härten und Anlassen.
![Damast Schnupperkurs08 Tantoklinge CK 60](https://messerschmieden.net/wp-content/uploads/2022/06/Damast-Schnupperkurs08.jpg)
Danach war der Tag auch schon zum guten Teil vorbei.
Wenn dich das auch interessiert.
Schreib mir doch einfach eine Mail mit deinen Vorstellungen über das